robot gehört auf wikipedia


2006-01-15 19:55 #21
Quote:
Es steht allerdings auch da "is not being used to turn a profit in this context".
Und? Das Statement klingt für mich insgesamt eher so, als hätte da nicht einmal jemand beim Urheber nach Erlaubnis gefragt sondern eher nach einem Satz von Begründungen, dass das alles eigentlich gar nicht so schlimm ist.
Das Zitat besagt ja ebenfalls lediglich, dass an dieser Stelle niemand gewerblichen Nutzen daraus zieht. Natürlich nicht, Wikipedia bezahlt man ja auch nicht, damit man die Seiten einsehen kann.
Und was die Nutzungsbedingungen betrifft, und um nichts anderes geht es hier, steht da kein einziges Wort zu drin, ausser dass man beim allgemeinen Copyright nachschauen sollte ("See Copyrights and fair use rationale").
Und wenn darin die oben ebenfalls zitierten Nutzungsrechte von Wikipedia ("Nutzung: Es muss erlaubt sein, dass jeder die Datei ungefragt und ohne Einschränkung verwenden darf. Es muss jedem erlaubt sein, die Datei ungefragt auch kommerziell verwerten zu dürfen. Eine Verwertungserlaubnis nur für die Wikipedia reicht daher nicht.") gemeint sind, bleibt meine Antwort schlicht und einfach: Nein.
Warum? Weil überall in unseren Lizenzbestimmungen zu lesen ist, dass eine Verwendung grundsätzlich die Erlaubnis der Urheber erfordert. Und wenn nun etwas über Wikipedia veröffentlicht wird, würde das genau diese Bestimmungen ausser Kraft setzen. Und da mache ich eben nicht mit (und Christian sicher auch nicht).

waiting www.tom-productions.de - www.tofahrn-foto.de - www.tofahrn.de

2006-01-16 19:04 #22
Die Copyrights des englischsprachigen Wikipedia stehen hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia 🙁 opyrights). Ist mir aber momentan zu viel, um alles durchzulesen.
Den deutschen Wikipedia-Artikel findet man nun auch mit Google! 😀
2006-01-16 23:03 #23
Quote:
Die Copyrights des englischsprachigen Wikipedia stehen hier. Ist mir aber momentan zu viel, um alles durchzulesen.
Ist in der Tat massig Information, wobei nur ein winziger Bruchteil überhaupt für uns von Interesse ist.
Also: Das englische Wikipedia unterscheidet im Wesentlichen drei unterschiedliche Lizenzen für Bilder. Das sind einmal die ausdrücklich als frei deklarierten Bilder, die in jeder beliebigen Weise ungefragt weiterverwendet werden können.
Die zweite Variante sind urheberrechtlich geschützte Bilder, diese werden kurzfristig und ohne Rückfrage wieder gelöscht.
Die dritte und für uns interessante Variante nennt sich "Fair use", also zum Beispiel eine Verwendung zur Illustration. Und was mir besonders gut gefällt ist die Möglichkeit, eine solche Lizenz für genau einen einzelnen Artikel auszusprechen:
en.wikipedia.org/wiki/Template:Fairusein
Jetzt werde ich 'mal nach dem deutschen Äquivalent suchen...
...und das habe ich nun getan: Sehr merkwürdig, im deutschen Wikipedia werden offensichtlich nur freie Bilder geduldet (de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder). Diese stehen dann entweder unter der GFDL (GNU Free Documentation License), unter PD (Public Domain, Allgemeingut) oder unter der CC (Creative Commons).
Zwar gibt es auch von der CC eine Variante, mit der ich leben könnte (erlaubt lediglich die nicht kommerzielle, unbearbeitete Weiterverwendung unter Angabe des Urhebers), aber diese Variante gehört leider nicht zu den erlaubten Lizenzen im deutschen Wikipedia.
Tja, damit bleibt der Eintrag wohl endgültig bildfrei... 😞

waiting www.tom-productions.de - www.tofahrn-foto.de - www.tofahrn.de

2006-01-17 16:09 #24
Oder ein englischer Eintrag mit Bild. 😃
2006-01-17 21:12 #25
Quote:
Oder ein englischer Eintrag mit Bild.
Aber dann sollte der ganze Text auch englisch sein. Und da Robot nun ausgerechnet kein englisches Spiel ist, fände ich das schon irgendwie etwas daneben.
Ist ohnehin die Frage, ob das nach Wikipedia-Statuten überhaupt zulässig wäre...

waiting www.tom-productions.de - www.tofahrn-foto.de - www.tofahrn.de

2006-01-23 07:04 #26
Würde auch eher nur für den deutschen Eintrag plädieren, da Robot ja schon
ein deutsches Spiel ist.
Und im Gegensatz zu z.B. einem Shotter sollte man die Texte während
des Spielens schon lesen. 😉 ---
Webmaster Game-of-Robot.de
Webmaster Prince of Persia World (http://www.princeofpersiaworld.com)

Webmaster Game-of-Robot.de

2006-02-09 10:10 #27
Ein Rohentwurf für einen TOM-Productions-Artikel (teilweise schon Formatierungen vorhanden):
TOM-Productions (auch bekannt unter den Namen TOM-Softwareproductions und Softwareentwicklung und Beratung GbR) ist Hersteller unterschiedlicher Software, einschließlich [[Computerspiel]]e. Er bestand in einer offiziellen Firmenkonstellation von ca. 1988 bis 1996. Im Jahr 1996 wurde der Betrieb zwar aufgelöst, der Name aber beibehalten. So werden hauptsächlich die Computerspiele auch heute noch vertrieben und erscheinen weiterhin im Namen von TOM-Productions.
== Geschichte ==
Wäherend ihrer Schulzeit in der [[Oberstufe]] lernten sich [[Christian Männchen]] und [[Andreas Tofahrn]] kennen. Beide verfügten bereits über weit reichende EDV-Erfahrungen. 1983 schenkte Christian Männchen Andreas Tofahrn die Erstversion von [[Game of ROBOT]] mit [[ASCII]]-Grafik. Letzterer machte sich daran, das Spiel auf weitere Systeme zu portieren. Da die ASCII-Grafik jedoch bald ausgereizt war, entwarf Andreas Tofahrn erstmals eine Version mit eigenständiger Grafik. Voller Begeisterung über das Ergebnis machte sich Christian Männchen daran, erste Grafiken für das Spiel zu entwerden. Andreas Tofahrn kümmerte sich vor allem um die Programmierung. Einige Zeit nach der Veröffentlichung des ersten Spieles The Game of ROBOT - Die Verließe des Schulzasar entstand auch der Name TOM-Productions. Anfangs war Game of ROBOT eher ein Hobby-Projekt, in das die Autoren alle möglichen Einfälle einarbeiteten und aufzeigten, was zu der damaligen Zeit möglich war. Das Spiel hatte bereits kurz nach seinem Erscheinen eine für die Autoren erstaunliche Verbreitung gefunden. Das lag neben der Innovation des Spieles auch an der Tatsache, dass es damals kaum Action-Adventure-Spiele mit deutscher Sprache gab. So wurde 1990 ein Nachfolger veröffentlicht, welcher von der boeder AG mit Public-Domain Autor des Jahres 1990 ausgezeichnet wurde. Eine weitere Ehre wurde TOM-Productions auf der CeBit 1990 zuteil, auf der sie die Sparte der Shareware und Freeware und ihr gekürtes Spiel Game of ROBOT II der Öffentlichkeit vor. Doch schnell beschränkte sich TOM-Productions nicht nur auf den Spielesektor. Bereits vor der ersten Game of ROBOT-Veröffentlichung begannen bereits die Arbeiten an den Programmen Schul-CAD und Raster-CAD zum Erstellen von technischen Zeichnungen und unterschiedlichen Modellen. Einige Programme wurden auch speziell im Auftrag verschiedener Firmen entwickelt. Zur Verwaltung der eigenen Kundendaten produzierte TOM-Productions das Programm RDB.
Eine weitere Auszeichnung gab es 1991 für CreDe, den ersten Preis bei einem Wettbewerb der DOS-international für Vorstellungen hinsichtlich einer modernen Benutzeroberfläche. Zu einer Zeit, in der eben solche Oberflächen wie Windows sich noch nicht als Standard durchsetzen konnten und sich noch in der Entwicklung befanden.
Es wurde bald für Andreas Tofahrn und Christian Männchen notwendig, auf Grund der vielen Verwaltungsarbeit, noch enger zusammenzuarbeiten und ein entsprechendes Büro zu beziehen. Dies geschah im April 1991 in Karben. Durch mehrere Angestellte konnte die Arbeit leichter bewältigt werden. Zu diesen gehörte auch Arne Schäfer, welcher damals als Doktor der Chemie kaum eine angemessene Arbeit finden konnte. Die beiden letzten Episoden von Game of ROBOT sind maßgeblich von Arne Schäfer geprägt. Auch zu den Neuauflagen der drei ersten veröffentlichten Episoden steuerte er einen Teil in Form von Musik bei. Durch Game of ROBOT III erzielte TOM-Productions einen Erfolg, der den der ersten Episode noch übertraf.
Weitere Spiele nach Game of ROBOT III sind neben der vierten Episode PC-Bakterien!, FlipOut und Nicolausi. Eine weitere Investition ist die Multimedia-Shell Karotte, welche typische Funktionen einer Shell mit witzigen Comic-Grafiken und Einrichtungsmöglichkeiten verbindet.
Ende 1994 wurde das Büro aufgegeben, 1996 wurde TOM-Productions in dieser Konstellation aufgelöst, der Name besteht aber weiterhin. Im 21. Jahrhundert werden viele Anfragen über das Internet entgegenommen, wobei die Bearbeitung hauptsächlich durch Andreas Tofahrn stattfindet. Unterstützung erhält er durch Robert Schwortschik, welcher auch die Webseite Game-of-Robot.de betreibt und ein Interview mit Andreas Tofahrn durchführte. Die Verwaltung des 2003 eröffneten ROBOT-Forums wird ebenso von beiden durchgeführt.
---
Eigentlich mit oder ohne Bindestrich als Wiki-Artikel?
EDIT: Möchte Andreas vielleicht, dass ich wieder so frei bin und den Artikel einfach reinsetze? Dazu muss ich aber wissen, ob mit oder ohne Bindestrich. 😃
2006-02-13 09:11 #28
Erstmal Sorry für den Delay, aber ich bin kopfmässig völlig woanders...
Erstmal die eigentliche Frage: "TOM Productions" gehört sich immer ohne Bindestrich geschrieben. Denkbar wäre aber vielleicht "TOM Productions"-Artikel...
Um es ganz korrekt zu machen: "TOM Productions" ist weder eine Firma noch ein Hersteller von irgendetwas. Es war in den Jahren 1991-2001 ein geschütztes Warenzeichen der "A. Tofahrn, Ch. Männchen Software-Entwicklung und Beratung GbR" für die Klassen 42 "Erstellen von Programmen für die Datenverarbeitung" und 9 "Magnetaufzeichnungsträger".
"TOM Softwareproductions" wurde ausschließlich bei der Ur-Version von Robot I verwendet und sollte hier nicht auftauchen.
Und von boeder wurden natürlich beide wegen Robot II als PD-Autor ausgezeichnet und nicht das Spiel selber. Das Ganze fand auf der CeBit statt. An der Stelle gibt's im Text auch noch etwas Wortdurcheinander...😉
Ansonsten weitgehend akzeptabel... 😉

waiting www.tom-productions.de - www.tofahrn-foto.de - www.tofahrn.de

2006-02-13 19:40 #29
Vielen Dank für die Hinweise! 😀
Auf ein Neues:
Unter dem Warenzeichen TOM Productions veröffentlichte die A. Tofahrn, Ch. Männchen Software-Entwicklung und Beratung GbR von 1991 bis 2001 unterschiedlicheste Software, einschließlich Computerspiele. In einer festen Konstellation mit Sitz in Karben bestand TOM Productions bis 1994. Im Jahr 1996 wurde TOM Productions zwar aufgelöst, der Name aber beibehalten. So werden hauptsächlich die Computerspiele auch heute noch vertrieben und erscheinen weiterhin im Namen von TOM Productions.
== Geschichte ==
Wäherend ihrer Schulzeit in der Oberstufe lernten sich Christian Männchen und Andreas Tofahrn kennen. Beide verfügten bereits über weit reichende EDV-Erfahrungen. 1983 schenkte Christian Männchen Andreas Tofahrn für ihre Eigenbau 6502-Rechner die Erstversion von Game of ROBOT mit ASCII-Grafik. Letzterer machte sich daran, das Spiel auf weitere Systeme zu portieren. Da die ASCII-Grafik jedoch bald ausgereizt war, entwarf Andreas Tofahrn erstmals eine Version mit eigenständiger Grafik. Voller Begeisterung über das Ergebnis machte sich Christian Männchen daran, erste Grafiken für das Spiel zu entwerden. Andreas Tofahrn kümmerte sich vor allem um die Programmierung. Einige Zeit nach der Veröffentlichung des ersten Spieles The Game of ROBOT - Die Verließe des Schulzasar entstand auch der Name TOM Productions, der offizielle Eintragung als Warenzeichen erfolgte aber erst 1991.
Anfangs war Game of ROBOT eher ein Hobby-Projekt, in das die Autoren alle möglichen Einfälle einarbeiteten und aufzeigten, was zu der damaligen Zeit möglich war. Das Spiel hatte bereits kurz nach seinem Erscheinen eine für die Autoren erstaunliche Verbreitung gefunden. Das lag neben der Innovation des Spieles auch an der Tatsache, dass es damals kaum Action-Adventure-Spiele mit deutscher Sprache gab. So wurde 1990 ein Nachfolger veröffentlicht. Eine weitere Ehre wurde TOM Productions auf der CeBit 1990 zuteil, auf der sie die Sparte der Shareware und Freeware der Öffentlichkeit vorstellten. Für das Spiel Game of ROBOT II erhielten die beiden Autoren von der boeder AG die Auszeichnung Public-Domain Autor des Jahres 1990. Doch früh beschränkte sich TOM Productions nicht nur auf den Spielesektor. Bereits vor der ersten Game of ROBOT-Veröffentlichung begannen bereits die Arbeiten an den Programmen Schul-CAD und Raster-CAD zum Erstellen von technischen Zeichnungen und unterschiedlichen Modellen. Einige Programme wurden auch speziell im Auftrag verschiedener Firmen entwickelt. Zur Verwaltung der eigenen Kundendaten produzierte TOM Productions das Programm RDB.
Eine weitere Auszeichnung gab es 1991 für CreDe, den ersten Preis bei einem Wettbewerb der DOS-international für Vorstellungen hinsichtlich einer modernen Benutzeroberfläche. Zu einer Zeit, in der eben solche Oberflächen wie Windows sich noch nicht als Standard durchsetzen konnten und sich noch in der Entwicklung befanden.
Es wurde bald für Andreas Tofahrn und Christian Männchen notwendig, auf Grund der vielen Verwaltungsarbeit, noch enger zusammenzuarbeiten und ein entsprechendes Büro zu beziehen. Dies geschah im April 1991 in Karben. Durch mehrere Angestellte konnte die Arbeit leichter bewältigt werden. Zu diesen gehörte auch Arne Schäfer, welcher damals als Doktor der Chemie kaum eine angemessene Arbeit finden konnte. Die beiden letzten Episoden von Game of ROBOT sind maßgeblich von Arne Schäfer geprägt. Auch zu den Neuauflagen der drei ersten veröffentlichten Episoden steuerte er einen Teil in Form von Musik bei. Durch Game of ROBOT III erzielte TOM Productions einen Erfolg, der den der ersten Episode noch übertraf.
Weitere Spiele nach Game of ROBOT III sind neben der vierten Episode PC-Bakterien!, FlipOut und Nicolausi. Eine weitere Investition ist die Multimedia-Shell Karotte, welche typische Funktionen einer Shell mit witzigen Comic-Grafiken und Einrichtungsmöglichkeiten verbindet.
Ende 1994 wurde das Büro aufgegeben, 1996 wurde TOM Productions in dieser Konstellation aufgelöst, der Name besteht aber weiterhin. Im 21. Jahrhundert werden viele Anfragen über das Internet entgegenommen, wobei die Bearbeitung hauptsächlich durch Andreas Tofahrn erfolgt. Unterstützung erhält er durch Robert Schwortschik, welcher auch die Webseite Game-of-Robot.de betreibt und ein Interview mit Andreas Tofahrn durchführte. Die Verwaltung des 2003 eröffneten ROBOT-Forums wird ebenso von beiden durchgeführt.
2006-02-13 21:30 #30
2006-02-14 12:12 #31
Vielen Dank! 😀 Heute werde ich es sicher noch hochladen.
Mir kommt es aber etwas merkwürdig vor, dass ihr für Game of ROBOT II von der boeder AG ausgerechnet den Preis für Public-Domain Autor bekommen habt. 🙄 Das trifft doch auf Robot nicht so zu? Das hätte ich vorher noch gerne beantwortet, danke! 😃
2006-02-15 12:16 #32
Auch boeder hat zu der Zeit noch gerne die Begriffe Shareware, Freeware und Public Domain durcheinandergeworfen. Ich denke aber, dass es bei dem Preis eher darum ging, die freien Autoren von den großen Softwareschmieden zu differenzieren. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung...

waiting www.tom-productions.de - www.tofahrn-foto.de - www.tofahrn.de

2006-02-15 18:02 #33
Ich habe den Artikel nun gestartet:
de.wikipedia.org/wiki/TOM_Productions
Insbesondere bei der Infobox bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich so stimmt. Aber Wikipedia ist ja dazu da, dass sich die Autoren gegenseitig verbessern können. 😉
2006-02-17 18:39 #34
So, hab grad noch nen kleinen Rechtschreibfehler korrigiert. 😉
Ich danke auch für die namentliche Erwähnung!
...wobei es mir schon ein wenig Angst macht, dass jetzt jemand
dort mit einem Klick einen Artikel über mich schreiben könnte...---
Webmaster Game-of-Robot.de
Webmaster Prince of Persia World (http://www.princeofpersiaworld.com)

Webmaster Game-of-Robot.de

2006-02-18 13:52 #35
Vielen Dank für die Korrektur! 😃
Wenn du nicht willst, dass dein Name verlinkt ist, kann ich bei einer neuen Änderung auch wieder "normalisieren". 😃 Geht es dir darum, dass jemand etwas Falsches über dich schreiben könnte oder möchtest du allgemein einfach nicht "selbst" in Wikipedia auftauchen?
2006-02-22 09:58 #36
Eher ersteres. Wer weiß, wie viel Feinde ich so hab. 😉 ---
Webmaster Game-of-Robot.de
Webmaster Prince of Persia World (http://www.princeofpersiaworld.com)

Webmaster Game-of-Robot.de