Erinnert sich noch einer an ZZT oder Megazeux? Während einigen sehr informativen IVS Stunden (Thema: Zahlensysteme
)
habe ich mir mal den Megazeux Source gesaugt und ein bisschen drin
rumgelesen. Und als ich beim eingebauten Editor angekommen war, schien
mir dessen Realisierung sehr interessant. Es sind aber leider viele
Dinge mittels Assembler realisiert wurden und da steig ich beim Lesen
nicht wirklich durch 😉
Jetzt würden mich mal eure Ideen zu einer Engine, welche auf Klassen basiert, interessieren. Was für Klassen bräuchte man? Welche Art von Skriptsprache für die Objekte? (C like, Assembler like, Ereignis System, Message System, oder wir in Megazeux Sprünge zu Sprungmarken in anderen Objekten, ...)Speicherung eines Spiels für die Engine als Sammlung einzelner Dateien oder als eine einzige Datei (ZIP Archiv, damit andere Spieler/Entwickler auf Grafiken und so Zugriff haben) ...
Vor allem aber der Aufbau der einzelnen Klassen hat sich bei meinem Versuch als etwas schwierig (mangels Vorplanung 😬 😉 erwiesen.
Falls ich mal dazu komme, den Quellcode meines Versuches zu kommentieren, stelle ich ihn mal zur Schau 😉
)
habe ich mir mal den Megazeux Source gesaugt und ein bisschen drin
rumgelesen. Und als ich beim eingebauten Editor angekommen war, schien
mir dessen Realisierung sehr interessant. Es sind aber leider viele
Dinge mittels Assembler realisiert wurden und da steig ich beim Lesen
nicht wirklich durch 😉 Jetzt würden mich mal eure Ideen zu einer Engine, welche auf Klassen basiert, interessieren. Was für Klassen bräuchte man? Welche Art von Skriptsprache für die Objekte? (C like, Assembler like, Ereignis System, Message System, oder wir in Megazeux Sprünge zu Sprungmarken in anderen Objekten, ...)Speicherung eines Spiels für die Engine als Sammlung einzelner Dateien oder als eine einzige Datei (ZIP Archiv, damit andere Spieler/Entwickler auf Grafiken und so Zugriff haben) ...
Vor allem aber der Aufbau der einzelnen Klassen hat sich bei meinem Versuch als etwas schwierig (mangels Vorplanung 😬 😉 erwiesen.
Falls ich mal dazu komme, den Quellcode meines Versuches zu kommentieren, stelle ich ihn mal zur Schau 😉

